Küche
integrierte, platzsparende Sitzbank
schöne U-Form Küche
Farbkomposition Küche, Esstresen
Super Wandfarbe
Durchblick mit Fenstern Fenster statt Wand Ein Fenster im Innenraum zwischen Küche und Esszimmer trennt und verbindet zugleich. Wie Neus Casanova in einer Wohnung in Barcelona zeigen, lässt sich diese Variante auch nachträglich einbauen. Die Küche war hier zunächst ein abgeschlossener Raum, der nun durch das neu eingebaute Fenster mit dem Esszimmer verbunden ist. So entstanden neue Lichtverhältnisse in beiden Räumen. Wenn es in der Küche zu stark dampft und qualmt, können die Bewohner schnell auf Durchzug schalten und das Fenster öffnen oder aber die Gerüche in der Küche halten, indem sie einfach das Fenster schließen.
Jalousie aus Holz Statt aufwendiger Umbauten oder Einbauten reicht es gelegentlich, einfach eine Jalousie aufzuhängen. Sie bietet Sichtschutz und lässt doch auch Blicke durch. Studio Acrivoulis haben ihre Jalousie aus Holzlamellen in einer Wohnung in Rom fest installiert. Allerdings nur in einem Teil des Durchgangs zwischen Küche und Wohnraum. So bleibt der offene Charakter erhalten. Ein zusätzliches Feature in dieser Variante: Die Jalousie verdeckt die gläsernen Schiebetüren, mit denen sich die Küche gänzlich vom Wohnraum abtrennen lässt – auch geruchstechnisch.
Neben der neuen Halbinsel mit Bar und Hockern gibt es auch einen Essbereich am Fenster. Hinter der Trennwand befinden sich die Waschmaschine und die Wäscheleine. Es ist daher eine Küche mit vielen Verwendungsmöglichkeiten. „Die Bewohner haben jetzt einen Bereich zum Kochen, einen weiteren an der Bar zum Frühstücken oder für einen Snack und einen dritten mit einem Vierertisch, an dem sie gemütlich essen können“, so der Profi. An ihrer neuen Küche schätzt die Inhaberin neben dem Design am meisten „die Geräumigkeit, den Komfort und die Lust, hier viele Stunden zu verbringen!“
Stattdessen isoliert eine verglaste Sprossenwand die Küche. Dadurch wirkt die Küche offen, hält aber Gerüche und Geräusche bei geschlossener Tür vom Rest der Wohnung fern. Gleichzeitig kann Tageslicht von einer Wohnungsseite zur anderen passieren. Das Grün der Küchenmöbel korrespondiert durch die Glaswand mit den restlichen Farben in der Wohnung. Deshalb wurde der Zugang zum Wohnzimmer extra als Bogen gestaltet. So kann man von der Küche aus die rosafarbenen Wände sehen. „Das Grün im Flur und der Küche kontrastiert mit dem Rosa im Wohnzimmer und wirkt so kraftvoll, aber harmonisch“, erläutert Blanco.
Thekenlösung, wie für Whg 4 Zubau
für schmale Küche in Berliner Wohnungen
Abzug Küche Düw
Farbe für neuen Anstrich von Omas altem Küchentisch/Waschküche Düw
Abzug nahe Fenster
Farbkombination grau - Holz - hellblau für Whg 4 Zubau Völlan
Oberschrank mit offenem Regal
Zusammenspiel von grauer Küche mit Holzboden
Die alte Küche im rustikalen Landhausstil wurde komplett entfernt und durch helles Mobiliar ersetzt. Hier hat die Expertin auf schwarze Griffe gesetzt, die Farbe und Material der Türzargen aufgreifen. Die Nischenrückwand ist in einer Zement-/Stein-Optik gehalten. Farbe Rückwand Küche Whg 4
Die Kücheninsel wurde mit einem Zement-Finish versehen, die weißen Küchenfronten sind aus satiniertem Glas.
Lückenfüller Das Weinregal als stilvoller Wandabschluss – in dieser britischen Landhausküche bilden Kochbücher auf der einen und Weinflaschen auf der anderen Seite das Entrée in die Küche.
Regal in Rasterform für neue Küche oder Zubau
Farbe der Arbeitsplatte
Die Arbeitsplatte ist aus Quarzsandstein. Allerdings in einem hellen Sandton.
Metrofliesen in Craquelé-Optik auf Höhe der Küchenzeile verpassen der Küche einen neuen Look.
Offenheit und viel Platz auf wenig Raum Ziel war es, die 56 Quadratmeter große Mietwohnung in dem Gründerzeithaus zu modernisieren, sie geräumiger wirken zu lassen und genügend Platz für das Hab und Gut des Paares zu schaffen. Der Grundriss hat sich im Zuge der Umbauarbeiten nicht verändert, allerdings wurden eine Reihe von Einbauten – inklusive einer Art Hochbett im Wohn- und Arbeitszimmer – eingeplant.
Für die schlauchförmige Küche wurden sowohl die Küchenzeile als auch die Sitzecke maßgeschreinert.
Esstisch richtig platzieren Ideal für schmale Küchen sind erweiterbare Tische. Seitlich einzuklappende Platten geben nach dem Essen den Gang wieder frei. Am besten ist der Esstisch samt Stühlen am Ende des Raumes untergebracht. Stühle sollten an die Stirnseiten des Tisches gestellt werden. Wird mehr Platz zum Sitzen benötigt, empfiehlt sich eine Sitzbank vor der Wand. Das längliche Möbelstück passt sich gut der Raumform an und muss nicht wie Stühle verschoben werden. Idee für schmale Küche in Berliner Altbauwohnung
Vorlage für schmale Küche in Berliner Altbauwohnung
Ofen/Mikrowelle in Hängeschränken untergbracht
Der Kopf bleibt frei: In dieser Küche bieten Oberschränke mit unterschiedlicher Tiefe viel Platz für Tassen, Teller und den Kopf. Ein unter dem Tresen versteckter und dank schwarzer Farbe kaum sichtbarer Schrank bietet zusätzlichen, leicht erreichbaren Stauraum. Esstheke zu hoch, würde ich in gleicher Höhe wie die Arbeitsplatte anordnen
Einen wohnlichen Anstrich erhielt diese grifflose weiße Küche mit einer Reihe dunkler Holzfronten für die leicht zurückgesetzten Oberschränke. Weil sie in der sonst so hellen Küche optisch den Abschluss nach oben markiert, verschwindet die zweite Reihe weißer Oberschränke förmlich dahinter.
im Schrank flach integrierter Abzug
Von der vormals trennenden Wand ist nur ein Reststück übrig geblieben.
Küchenblock leicht ins Bad verschoben geht nur mit Unterzug oder wenn es keine tragende Wand ist
Raum geben, statt nehmen In einer Maisonette in Hamburg-Winterhude gehen Küche und Treppe Hand in Hand – oder besser Stufe in Stufe. Denn Innenarchitektin Carola Augustin hat die neue Faltwerktreppe bei der Renovierung auf den Kücheneinbauten aufgelegt. Dadurch nutzt sie den Raum unter der Treppe optimal. Im Grunde wurde hier also kein Raum für die Vergrößerung der Küche abgezwackt. Der vorhandene Raum wurde einfach besser genutzt.
Durch die Kombination von Holz und grauen Schränken ist in dieser Wohnung in Valencia eine besonders elegante Küche entstanden, entworfen von osb arquitectos. Die Wohnküche öffnet sich zu einer großen Terrasse hin, so wirkt der Raum hell und offen. Das Highlight aber ist die Kücheninsel, die über viel Stauraum und einen Frühstücksplatz für vier Personen verfügt. In den Schränken (links auf dem Foto) ist genug Stauraum für die Küchengeräte. Die Holznische im Schrank bietet einen warmen Kontrast zu den Grautönen der Oberflächen.
Hängeschränke über Herd für Wohnung 4 Zubau
Abtrennun zwischen Küche und Essbereich, für neue Küche Völlan ?
gute Übersicht über Abzugshauben
Wohnung 4 Zubau Völlan
Im Dunstkreis Bei offen eingebauten Wand-Dunstabzugshauben bleibt links und rechts oft Platz an der Wand. Regalbretter als Ablage sind eine Gestaltungsvariante. Sind diese vom Profi geplant und ausgeführt, integriert sich die Haube so gut ins Ensemble, dass alles wie aus einem Guss wirkt. Küche Wohnung 4 im Zubau Völlan
Tresen mit 2 Hocker, in der Flucht mit Schränken
Q